Wie steht es eigentlich um Ihre ganz persönlichen Klimaziele? Nein, damit sind nicht die Vorgaben des Bundes gemeint oder gar die internationalen Ziele, was unsere Umwelt angeht. Hier geht es um Ihre Gesundheit, sozusagen um die ganz persönliche Energiestrategie in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus. Denn eine intakte Gesundheit ist letztlich das Allerwichtigste. Die letzten Monate und insbesondere das ominöse Jahr 2020 haben uns diese Binsenwahrheit eindrücklich bestätigt.
Genügend Bewegung, eine ausgewogene Ernährung und überwiegend auf jene Getränke zu verzichten, die Kopfschmerzen verursachen, ist das eine. Aber die persönliche Gesundheit ist ein permanentes Thema – beginnend bei jedem unserer Atemzüge. Und wird genau dort relevant, wo wir diese Atemzüge am häufigsten tätigen: zu Hause.

Mit dem Netatmo Healthy Coach erhalten Sie die Informationen über die Raumluft, die Sie benötigen, um ein angenehmes Raumklima zu schaffen.
Raumluft gut, alles besser
In den eigenen vier Wänden, da, wo man sich daheim fühlt, kann man einiges für ein noch besseres Wohlbefinden tun. Beispiele? Was wissen Sie über die Luftqualität, die Luftfeuchtigkeit, den Lärmpegel und die Raumtemperatur bei Ihnen daheim? Der Netatmo Healthy Coach achtet exakt auf jene Dinge, die Sie zwar nicht sehen, aber umso deutlicher fühlen. Das smarte Gadget überwacht nämlich die Raumluft in Ihren Innenräumen rund um die Uhr und liefert Ihnen wichtige Informationen. Mit vier verschiedenen Sensoren sammelt der Netatmo Healthy Coach Daten, die Ihnen helfen, eine gesündere Wohnatmosphäre zu schaffen. Warum?
Luftqualität: Staub, Mikroplastikpartikel, Milben und Chemikalien von Reinigungsmitteln können Hals-, Nasen- und Augenreizungen hervorrufen. Einige davon sind gar krebserregend. Der Raumluftsensor erkennt die Problemherde und meldet Ihnen, wie Sie die Luftverschmutzung in Innenräumen verringern können.