TdS-Direktor Olivier Senn spricht mit Primeo Energie CEO Cedric Christmann

TdS-Direktor: «Wir freuen uns, mit den Fans zu feiern.»

33%
5 min
05.06.2023

Die Radsportsaison in der Schweiz steuert auf ihren Höhepunkt zu: die Tour de Suisse, mit Primeo Energie als Hauptsponsorin. Viele anspruchsvolle Etappen warten auf Sportlerinnen, Sportler und Fans. Im Interview spricht Tour-Direktor Olivier Senn über die Besonderheiten der diesjährigen Tour. Er schaut zurück auf die Etappe in Aesch und verrät, welche Neuigkeiten es für die Fans gibt.

Das erwartet Sie in diesem Artikel

Ein Ausblick auf die Tour de Suisse 2023

Wie laufen die Vorbereitungen zur Tour de Suisse 2023?

Wir sind auf Kurs, die Vorbereitungen laufen gut. Wir waren dieses Jahr mit den Etappenorten etwas spät dran. Das Schlusswochenende stand erst im Januar fest. Das hat die Planung etwas erschwert, aber mittlerweile läuft alles wieder nach Plan.

Was zeichnet die Tour de Suisse in diesem Jahr aus?

Wir sind endlich wieder in der Romandie. Darauf freuen wir uns sehr. Zudem ist es eine sehr anspruchsvolle Tour. Es gibt zwei Bergankünfte, in Villars-sur-Ollon und in Leukerbad, und eine Bergetappe über drei Pässe nach La Punt. Insgesamt haben wir ein sehr schönes Paket an Etappen und Events zusammengestellt.

TdS-Direktor Olivier Senn Primeo Energie CEO Cedric Christmann schütteln die Hände

Eine erfolgreiche Zusammenarbeit: Olivier Senn mit Primeo Energie-CEO Cédric Christmann.

Hast du eine Lieblingsetappe?

Ich bin Aargauer, und als solcher freue ich mich, dass wir mit Oberwil-Lieli mal wieder einen Aargauer Etappenort haben. Sicher wird auch der Samstag in Weinfelden etwas Besonderes: Es ist die 7. Etappe der Männer, und am Nachmittag beginnt die erste Etappe der Tour de Suisse Women. Das ist genau das, was wir haben wollen: Männer und Frauen zusammen.

Ein Blick zurück

Vergangenes Jahr gab es die erste vollwertige Tour de Suisse Women. Wie fällt dein Fazit aus?

Es war ein sehr gutes, sehr hochstehendes Rennen. Und das sowohl sportlich als auch vom Publikum her. Dieses nahm die Tour de Suisse Women sehr gut an, speziell im Fernsehen. Sie hat ihren absoluten Stellenwert und ist seit diesem Jahr auch Teil der UCI Womenʼs WorldTour, der höchsten Kategorie im Radsport der Frauen. Es gibt also noch mehr Punkte zu gewinnen und ist sportlich noch anspruchsvoller. Das ist etwas, worauf wir definitiv weiter aufbauen wollen.

Wirkt sich die Pandemie noch auf das Rennen aus?

Vergangenes Jahr fand das erste richtige Rennen nach Covid statt. Nun ist eigentlich alles «back to normal». Wir haben keine Einschränkungen mehr, und hoffentlich gibt es auch keine positiven Fälle. Insgesamt liegt das Thema zum Glück hinter uns.

Elektroauto von Primeo Energie an der Tour de Suisse

Als Hauptsponsorin setzt Primeo Energie die Tour de Suisse unter Strom.

Was habt ihr aus der Pandemie gelernt?

Als Veranstalter haben wir gelernt, dass es nicht immer nur darum geht, den grössten Event auf die Beine zu stellen. Manchmal bedeutet kleiner auch besser. Natürlich wollen wir Publikum, aber wir möchten auch sicherstellen, dass es wirklich etwas erlebt. Wir möchten mit den Fans im Austausch sein, Kontakt haben. Masse allein ist nicht alles.

Eine Tour de Suisse zum Anfassen

Worauf darf sich das Publikum freuen?

Wir führen dieses Jahr online die Fanzone ein, die wir vergangenes Jahr getestet haben. Wer sich einloggt, hat Zugriff auf Aktionen und Wettbewerbe. Und wir können mit den Fans kommunizieren und sehen, was ihre Wünsche sind.

Neu errichten wir auch auf verschiedenen Bergen Verpflegungszelte. Die Idee dazu kam von Primeo Energie, unserer Hauptsponsorin. In den Zelten erhalten Zuschauerinnen und Zuschauer, die mit dem Velo kommen, einen Snack, ein Getränk und ein kleines Geschenk. Uns ist wichtig, dass es eine Tour zum Anfassen ist. Bis auf den VIP-Bereich, das Podium und das Medienzentrum sind alle Bereiche für alle geöffnet. Die Fans sollen nicht einfach nur zuschauen, sie sollen die Tour wirklich erleben.

«Lassen Sie uns gemeinsam feiern und eine grossartige Zeit haben.»

Olivier Senn, Direktor der Tour de Suisse

Letztes Jahr war die Tour de Suisse auch in Aesch zu Gast. Wie hast du die Etappe in Erinnerung?

Sehr, sehr positiv. Das war ein riesiges Fest, zu dem wir unglaublich viele Menschen begrüssen durften. Es war schön, dass so viele kamen. Und zwar nicht nur am Ziel, sondern über die gesamte Etappe hinweg.

Dieses Jahr steht das Baselbiet nicht auf dem Etappenplan. Primeo Energie und die Tour de Suisse treffen sich trotzdem. Nämlich am Startort Einsiedeln, wo Primeo Energie eine Holzheizzentrale betreibt.

Genau. Einsiedeln ist ein idealer Ort für den Start der Tour de Suisse. Das Radsportinteresse ist gross. Als wir das letzte Mal dort waren, gab es viel Publikum. Das wird dieses Mal wieder so sein. Es ist einfach superschön dort. Das Kloster, der See, die Berge, die grüne Landschaft – es ist typisch schweizerisch. Das Organisationskomitee ist sehr motiviert. Und dass es dann noch die Verbindung zu Primeo Energie gibt, ist doppelt schön. Jetzt muss nur noch das Wetter mitmachen. Aber davon gehen wir fest aus.

Ein wichtiges Thema für die Tour de Suisse und Primeo Energie ist die Nachhaltigkeit.

Richtig, wir wollen eines der nachhaltigsten Radrennen der Welt werden. Dafür haben wir ein Konzept erstellt. Es ist wichtig, dass wir diesen Weg weiterverfolgen, um unser Ziel, «netto null», Schritt für Schritt zu erreichen. Dafür braucht es glaubhafte Massnahmen. Greenwashing ist nicht unser Thema. Natürlich kompensieren wir auch. Aber wir müssen uns auf die Bereiche konzentrieren, in denen wir effektiv etwas verändern können. Das betrifft unsere Fahrzeugflotte, den Abfall und die Anreise des Publikums. Hier unternehmen wir viel, um auch wirklich Erfolge zu erzielen.

Hast du noch eine Botschaft an die Zuschauerinnen und Zuschauer?

Wir freuen uns sehr, wenn Sie kommen. Speziell natürlich, wenn Sie mit dem Velo oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen. Unterstützen Sie die Fahrerinnen und Fahrer und lassen Sie uns gemeinsam feiern und eine grossartige Zeit haben.

«Mir liebe Velo»

Primeo Energie engagiert sich stark für den Radsport. So sind wir seit 2018 Sponsorin der Tour de Suisse, seit 2022 gar Hauptsponsorin.

Primeo Energie und Radsport

Autor: Viktor Sammain

War dieser Artikel nützlich für Sie?

Ja Nein

Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.