Ramona Bodmer in ihrer Arbeitsbekleidung bei Primeo Energie

Frauen in der Energiebranche

100%
2 min
08.11.2023

Die Energiebranche ist überwiegend eine Männerwelt. Nur ungefähr ein Viertel der Beschäftigten in dieser Branche sind laut dem Bundesamt für Energie Frauen. Besonders gering ist ihr Anteil dabei im Beruf Netzelektriker respektive Netzelektrikerin. Doch allmählich ändert sich das. Bei Primeo Energie hat Ramona Bodmer den Anfang gemacht: Sie ist die erste Frau, die bei uns den Job als Netzelektrikerin ausübt.

Das erwartet Sie in diesem Artikel

Ramona Bodmer hat ihren Traumjob gefunden. «Es macht sehr viel Spass, Netzelektrikerin zu sein», sagt sie. Die Arbeit sei abwechslungsreich, sie sei viel draussen und trage Verantwortung. Dass sie dabei die einzige Frau unter lauter Männern ist, spiele keine Rolle. «Alle haben mich super aufgenommen», erzählt sie. «Es wurde nie gesagt, dass ich als Frau etwas nicht kann oder mich in eine Männerdomäne reinzwingen würde.»

Draussen seien die Leute schon mal überrascht, wenn da eine Frau Kabel schleppe und Hausanschlüsse verlege. «Man wird ab und zu mal angesprochen», berichtet Ramona, «einmal hat sogar jemand ein Foto gemacht.» Die Reaktionen seien aber durchweg positiv. «Es gibt ja in Wahrheit keine Männer- und Frauenjobs, alle können alles machen», so Ramona.

Abwechslungsreiche Arbeit bei Primeo Energie

Ramonas Arbeitstag beginnt morgens gegen 7 Uhr. «Ich komme ins Büro, schaue den Tagesplan an und mache mein Material bereit.» Dann geht es raus. Meistens ist sie mit einem Kollegen unterwegs, manchmal auch mit mehreren. Die Aufgaben sind sehr abwechslungsreich. «Wir machen neue Hausanschlüsse, ziehen Kabel ein, stellen Kandelaber auf, arbeiten auf Freileitungen, und das natürlich bei jedem Wetter», sagt Ramona.

Schon ihre dreijährige Ausbildung zur Netzelektrikerin absolvierte sie bei Primeo Energie. Eine grossartige Zeit sei das gewesen, in der sie viel gelernt habe. «Ich wurde gefordert und gefördert», sagt sie. In den Lehrkursen habe sie zudem immer wieder auch andere Frauen auf dem Weg zur Netzelektrikerin getroffen. «Langsam tut sich hier was.»

Ramona hilft Lernendem in der Werkstatt.

Ramona zeigt den Lernenden, wies geht.

Frauenquote verdoppelt sich

Ramona möchte bei Primeo Energie bleiben und plant bereits ihre nächsten Karriereschritte. «Ich bin gerade dabei, Berufsbildnerin zu werden, um junge Lernende anleiten und ausbilden zu können», sagt sie. Und auch sich selbst will sie weiterbilden. «Ich möchte noch den Abschluss als Netzfachfrau machen.» Noch ist Ramona Bodmer die einzige Frau unter lauter männlichen Netzelektrikern. Doch das ändert sich schon bald. «Im Jahr 2024 fängt eine neue Lernende bei uns an», sagt sie freudig.

Lehre als Netzelektriker/in bei Primeo Energie?

Interessierst du dich für die Ausbildung zum Netzelektriker beziehungsweise zur Netzelektrikerin? Primeo Energie bietet ab August 2024 wieder Ausbildungsplätze an. Wir freuen uns auf deine Bewerbung.

Jetzt bewerben

Autor: Viktor Sammain

Foto: Viktor Sammain

War dieser Artikel nützlich für Sie?

Ja Nein

Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.