Eine Nahaufnahme des Schaltplans der BFS von Primeo Energie

«Energie pur»: Auf Besuch in der Netzleitstelle

100%
3 min
24.07.2023

Sie sind die wachsamen Hüter unseres Stromnetzes: die Schaltwärter. Rund um die Uhr achten sie in der Netzleitstelle darauf, dass der Strom störungsfrei zu unseren Kundinnen und Kunden kommt. Wird es doch einmal brenzlig, wissen sie genau, was zu tun ist.

Das erwartet Sie in diesem Artikel

Die betriebsführende Stelle (BFS) von Primeo Energie in Münchenstein ist ein eindrücklicher Ort. An der Wand: eine riesige Karte. Schwarze Linien, unterschiedlich dick, symbolisieren das riesige Stromnetz mit all seinen Leitungen, Unterwerken und Trafostationen. Bunte Stecknadeln markieren, wo gerade gearbeitet wird. Auf den Tischen stehen grosse Monitore, acht pro Arbeitsplatz. Auch auf ihnen ist das Netz zu sehen, diesmal allerdings in digitaler Form.

Unser Netz in Zahlen *

Anzahl Unterwerke: 23

Anzahl Transformatoren- und Schaltstationen: 1484

Anzahl Verteilkabinen: 4660

Kabel- und Freileitungen in km: 5454

Anzahl Strassenleuchten: 35 983

davon LED-Leuchten: 17 453

 

*Stand Juli 2023

Überwachen und eingreifen

«Grundsätzlich ist dies ein Überwachungsjob», sagt Tobias Betschart. Er leitet die betriebsführende Stelle mit ihren acht Mitarbeitenden, den Schaltwärtern. «Von hier aus steuern wir im Schichtbetrieb das Netz. Wir nehmen Alarme entgegen und bieten den Pikettdienst auf, wenn es notwendig ist.» Und das sowohl für das Strom- als auch das Wärmenetz – und in der Nacht noch als Dienstleistung für Drittkunden wie die EBL.

Tobias Betschart, Leiter der BFS von Primeo Energie

Er sorgt dafür, dass der Strom fliesst: Tobias Betschart leitet die betriebsführende Stelle bei Primeo Energie.

Mit scharfen Augen überwachen die Schaltwärter den Zustand des Netzes. Rund um die Uhr sind sie im Einsatz, arbeiten auch an Sonn- und Feiertagen. Jede Leitung, jedes Unterwerk muss überwacht werden. «Da muss alles glatt laufen», so Betschart. Konkret kontrollieren die Schaltwärter von der BFS aus die Netzebenen 2 bis 6. Also Hochspannung und Mittelspannung. «Wir nehmen den Strom auf Netzebene 2 von der Swissgrid ab. Am anderen Ende wird der Strom auf Niederspannung heruntertransformiert und zu den Häusern verteilt. Ab da sind unsere Kreismonteurposten zuständig.» Diese befinden sind in Münchenstein, Therwil, Breitenbach, Dulliken und St-Louis.

Schematische Übersicht der 7 Netzebenen

Die sieben Ebenen des Stromnetzes.

Gerüstet für den Notfall

Die BFS befindet sich auf dem Areal von Primeo Energie in Münchenstein. Der Zugang ist streng gesichert. «Das ist kritische Infrastruktur», erklärt Tobias Betschart. Deshalb erfolgt der Eintritt über eine Schleuse. Eine Kamera beobachtet, wer hineinmöchte. Drinnen gibt es neben dem Kommandoraum eine Küche, Sanitäranlagen und Ruhemöglichkeiten. «Während der Schicht sind unsere Schaltwärter die gesamte Zeit über hier drin», erklärt Betschart. Neben der Netzleitstelle in Münchenstein gibt es eine weitere in Olten. «Diese ist immer auf Hot Standby. Das heisst, dass wir sie innerhalb sehr kurzer Zeit beziehen können», sagt Tobias Betschart. «Für den Notfall, wenn die BFS Münchenstein ausfallen sollte.»

Cool bleiben

Die Schaltwärter sind hochspezialisierte Experten auf ihrem Gebiet. Der Job ist anspruchsvoll. Entsprechend lang und gründlich ist die Ausbildung. «Bis man alles kann, dauert es ein paar Jahre», so Betschart. Einer der Primeo Energie-Schaltwärter ist Markus Imhof. Sein halbes Leben hatte er bereits in der Elektrobranche verbracht, bevor es ihn in die Netzleitstelle verschlug. Was macht die Arbeit für ihn aus? «Es ist die Spannung», sagt er, und man merkt ihm seine Begeisterung an. «Es ist die Spannung, es ist der Strom. Wenn man mal 100 000 Volt mit 400 Ampere geschaltet hat – das ist einfach Energie pur.» 

Tobias Betschart und Markus Imhof stehen vor einem Schaltplan

Ruhe bewahren: Tobias Betschart und Markus Imhof behalten auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf.

Und was zeichnet den idealen Schaltwärter aus – neben den reinen Fachkenntnissen? «Er oder sie muss eine gewisse Coolness haben», erklärt Betschart. «Man muss die Nerven bewahren, die Übersicht behalten und ruhig bleiben, wenn alle anderen nervös sind.» Kurz und knapp: «Als Schaltwärterin oder Schaltwärter muss man einfach ein cooler Siech sein.»

Führung durch die BFS

Primeo Energie bietet Führungen durch die betriebsführende Stelle an. Lernen Sie diese spannende Zentrale und die Menschen darin kennen.

Zur Führung anmelden

Autor: Viktor Sammain

Foto: Robin Egli

War dieser Artikel nützlich für Sie?

Ja Nein

Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.